Film abspielen

Pflegefachfrau/-mann

Für die eigene Zukunft und andere Menschen sorgen:

Deine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann

Pfleger*innen sind eine wichtige Stütze in unserer Gesellschaft. Mit der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann lernt man einen wundervollen Job, der Zukunft hat und einen relevanten Beitrag für die Gesellschaft leistet.

Zukunftssicherheit: die Ausbildung ist eine der sichersten im Arbeitsmarkt – denn der Bedarf an fachkundigem Pflegepersonal steigt immer weiter.

Übernahme: Unser Ziel ist es, unsere Azubis zu übernehmen und weiter bei uns zu beschäftigen.

Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten: Je nach individuellen Bedürfnissen bieten wir verschiedene Weiterbildungen an.

Verdienst: Der Pflegetarif stellt eine faire und angemessene Bezahlung aller Mitarbeiter*innen sicher.

Aufgabenfelder: Der Pflegeberuf ist so interessant und vielfältig wie kein zweiter.

Quereinsteiger: Die Ausbildung ist für wirklich alle geeignet, nicht nur junge Schulabsolvent*innen.

Das lernst du in deiner Ausbildung

Während deiner Ausbildung werden dir zahlreiche Kenntnisse vermittelt, dazu gehören

  • die Hilfe bei therapeutischen Maßnahmen
  • die Beratung der Senior*innen und ihren Angehörigen
  • die Leistung erster Hilfe-Maßnahmen in Notfällen
  • die psychologische Betreuung der Einrichtungsbewohner*innen
  • die Dosierung und Vergabe von Medikamenten
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Pflegemaßnahmen

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um deine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann zu starten, benötigst du einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit der 1-jährigen Pflegehelfer oder der 2-jährigen Pflegeassistenzausbildung. Außerdem solltest du Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative mitbringen. Wenn du sowohl körperlich belastbar als auch bereit bist, mit anzupacken, bist du hier genau richtig.

Ablauf der Ausbildung

Unser Bezirksverband betreibt elf verschiedene Wohn- und Pflegeheime, in denen die Ausbildung möglich ist.

Die Ausbildung findet überwiegend im Blockunterricht statt – der Ort der berufsbildenden Schule richtet sich nach der ausbildenden Einrichtung. Während der Ausbildung sind mehrwöchige Einsätze in verschiedenen Pflegebereichen zu absolvieren, wie beispielsweise im Krankenhaus. Die Plätze werden von der Berufsschule vergeben – eine eigene Bewerbung auf die Praxisplätze ist nicht nötig.

Verdienst während und nach der Ausbildung

Unser Pflegetarif stellt eine faire und angemessene Bezahlung unserer Mitarbeiter*innen sicher – selbstverständlich auch für unsere Auszubildenden.

Im ersten Ausbildungsjahr verdient ein*e Auszubildende*r monatlich brutto 1.375,42 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.436,02 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.536,03 €. In den Summen sind pauschal Vergütungen für die Sonntags,- Feiertags- und Nachtarbeit inkludiert.

Dazu gibt es 30 Tage Jahresurlaub.

Nach dem Ende der Ausbildung verändert sich das Gehalt in Abhängigkeit zu den gewünschten Arbeitszeiten. Eine ausgelernte Vollzeitkraft erhält rund 3.000 € brutto. Der Schichtdienst in der Pflegearbeit bedeutet eine hohe körperliche und geistige Belastung, daher wird die Arbeit über Nacht-, Wochenend-, und Feiertagszuschläge zusätzlich vergütet. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der individuellen Lebensgestaltung bieten wir natürlich auch zahlreiche alternative Arbeitszeitmodelle.

Ansprechpartnerin

Ann-Kathrin Lumpe

Zentrale Ausbildungskoordinatorin

Telefon: 05 31 / 39 08-181
E-Mail: ann-kathrin.lumpe@awo-bs.de


Gute Gründe für die AWO

Wir bieten unseren Auszubildenden viele Vorteile:

Praxisanleiter*innen in den Einrichtungen:
Wir stellen unseren Azubis in jeder Ausbildungsstelle geschulte Fachkräfte als Unterstützung. Sie haben immer ein offenes Ohr und stehen bei den Einsätzen für Rückfragen mit Rat und Tat zur Seite.

Wertschätzendes Arbeitsumfeld & offene Fehlerkultur:
Durch die unterschiedlichen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Personen erfordert dieser Beruf ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Flexibilität. Fehler passieren – ein offener Umgang mit ihnen ist uns sehr wichtig. Denn nur so kann man aus ihnen lernen und in Zukunft eine bestmögliche Ausübung des Berufes garantieren.

Interne Weiterbildung & Aufstieg:
Nach Ende der Ausbildung muss noch nicht Schluss sein – wir bieten nach individuellen Bedürfnissen und Lernständen verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Die Kosten dafür übernimmt die AWO– beispielsweise fürs Wundmanagement oder die Versorgung dementer Bewohner*innen.